Newsletter der Artothek
Erfahren Sie Wissenswertes und Inspirierendes über die Werke in der Artothek! Den neuen Newsletter können Sie hier nachlesen und hier abonnieren.
Ausstellung in der Artothek ab 11. Juli 2023

Thomas P. Kausel
Unusual Interactions of Color – Hommage à Josef Albers
Malerei
Ausstellung vom 11. Juli 2023 bis 12. Januar 2024
Die Ausstellung, bestehend aus 13 quadratischen Gemälden, ist eine eindrucksvolle Hommage an den Künstler Josef Albers, geboren in Bottrop, lehrend am Bauhaus und in den USA.
Albers‘ Experimente enthüllten, dass Farbe niemals so gesehen wird, wie sie tatsächlich ist. Die Wahrnehmung von Farbe kann trügerisch sein. Je nach Umgebung nimmt jeder Betrachter Farben völlig unterschiedlich wahr.
Kausel, geboren 1937 in Berlin-Wilmersdorf, führt Josef Albers Experimente weiter, aber: er wählt die Farben nicht nach seiner persönlichen Inspiration aus, sondern nach dem Colour Index-System. Der C. I. ordnet nicht nach dem Aussehen, sondern nach dem chemischen Aufbau der Pigmente. Dieses entspricht keinesfalls durchwegs unserem Farbempfinden, und viele dieser Zusammenstellungen erscheinen überraschend und bisweilen sogar gewagt.





Die Artothek
Kunstwerke zum Ausleihen
Malerei | Grafik | Fotografie | Skulptur | Kunst für Kinder
Die Artothek verleiht moderne und zeitgenössische Kunstwerke auf Zeit. Mit einem Bestand von über 1400 Werken zum Mitnehmen bietet die Artothek zeitgenössische Kunst der verschiedensten Kunstgattungen an: Malerei, Fotografie, Druckgrafik, Objekte und Skulpturen - und Kunst für Kinder. Es sind vorwiegend die Werke von Berliner Künstler*innen. Ein Schwerpunkt der Artothek liegt auf der Stadtfotografie von namhaften Chronist*innen Berlins.
Ein Besuch der Artothek vermittelt neben der ästhetischen Erfahrung einen Einblick in die Kunstgeschichte und Kunstszene Berlins - mit Werken der Gruppe "Großgörschen 35" in den 1960er Jahren, den Begründer*innen der "Schule der neuen Prächtigkeit"; oder Vertreter*innen der "Neuen Wilden" der 1980er Jahre. Darüber hinaus fördert die Artothek durch den regelmäßigen Ankauf von Kunstwerken die regionale Kunstszene. Sie bietet den Künstler*innen eine eigenständige Plattform und kontinuierliche Sichtbarkeit. Die jährlichen Neuankäufe ergänzen die Sammlung mit aktuellen Positionen. Daneben ergänzen Schenkungen die Sammlung. Monografien und Ausstellungskataloge liefern zusätzliche Informationen zu Werken und Künstler*innen.
Die Vermittlung von Kunst der Gegenwart ist ein wichtiges Anliegen der Artothek. Ausgewählte Bildwerke und Skulpturen möchten vor allem ein junges Publikum ansprechen und für die bildende Kunst begeistern. Das Programmangebot "Artothek für Kinder" vermittelt dialogisch künstlerische Inhalte. Kita-Kinder und Schüler*innen kommen in die Artothek, um über die Kunstwerke zu sprechen. Sie entscheiden, was für die Kita oder das Klassenzimmer ausgewählt werden soll - als Anreiz und Anregung für die eigene künstlerische Praxis.
Als Berliner*in mit einem gültigen Ausweis können Sie die hochwertigen Kunstwerke sofort mit nach Hause nehmen – fachgerecht gerahmt und verpackt. Für einen Betrag von zwei bis acht Euro – je nach Werk – kann so die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts für mehrere Wochen Ihre eigenen vier Wände bereichern.
Wählen Sie aus der Vielfalt Ihr persönliches Kunstwerk aus!

Nutzungsbedingungen
Die Leihdauer ist auf zehn oder zwanzig Wochen begrenzt. Die Leihgebühr wird pro Werk erhoben und beträgt zwischen zwei und maximal acht Euro. Verlängerungen sind nicht möglich. Bei Überschreitung der Leihfrist wird eine Mahngebühr erhoben. Kunstwerke können nur an Nutzer*innen mit erstem Wohnsitz in Berlin ausgeliehen werden, als Nachweis dient die Vorlage des Personalausweises.
Kontakt
Artothek
Hohenzollerndamm 176 | 10713 Berlin
t 030 I 90 29 16709
artothek@charlottenburg-wilmersdorf .de
www.kultur.charlottenburg-wilmersdorf .de
Öffnungszeiten der Artothek
Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch 10 bis 19 Uhr

Die Artothek ist eine Einrichtung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin/ Fachbereich Kultur.
Werke der Artothek (Auswahl)





Acryl auf Papier, 64 x 50 cm

C-Prints, je 45 x 34 cm

Aquatinta-Radierung, 38 x 28,5 cm

Abzug vom Originalnegativ 1997, 24 x 30 cm

Pigmentdruck auf Bütten, 26 x 18,5 cm

Mischtechnik auf Papier, 61 x 48 cm

Über das Verschwinden, 2014
Bleistift auf Papier, 76 x 56 cm

Maschinenzeichnung, Tinte auf Papier, 28,5 x 41 cm


Inkjet-Druck, 42 x 59,4 cm