Die Artothek

Kunstwerke zum Ausleihen

Malerei | Grafik | Fotografie | Skulptur | Kunst für Kinder

Die Artothek verleiht moderne und zeitgenössische Kunstwerke auf Zeit. Mit einem Bestand von über 1400 Werken zum Mitnehmen bietet die Artothek zeitgenössische Kunst der verschiedensten Kunstgattungen an: Malerei, Fotografie, Druckgrafik, Objekte und Skulpturen - und Kunst für Kinder. Es sind vorwiegend die Werke von Berliner Künstler*innen. Ein Schwerpunkt der Artothek liegt auf der Stadtfotografie von namhaften Chronist*innen Berlins.

Ein Besuch der Artothek vermittelt neben der ästhetischen Erfahrung einen Einblick in die Kunstgeschichte und Kunstszene Berlins - mit Werken der Gruppe "Großgörschen 35" in den 1960er Jahren, den Begründer*innen der "Schule der neuen Prächtigkeit"; oder Vertreter*innen der "Neuen Wilden" der 1980er Jahre. Darüber hinaus fördert die Artothek durch den regelmäßigen Ankauf von Kunstwerken die regionale Kunstszene. Sie bietet den Künstler*innen eine eigenständige Plattform und kontinuierliche Sichtbarkeit. Die jährlichen Neuankäufe ergänzen die Sammlung mit aktuellen Positionen. Daneben ergänzen Schenkungen die Sammlung. Monografien und Ausstellungskataloge liefern zusätzliche Informationen zu Werken und Künstler*innen.

Hohenzollerndamm 176 | 10713 Berlin
t 030 I 90 29 16709
artothek[at]charlottenburg-wilmersdorf .de
www.kultur.charlottenburg-wilmersdorf .de

Neue Öffnungszeiten der Artothek (ab dem 18.3.2025)

Dienstag bis Freitag 13 bis 17 Uhr
Mittwoch 13 bis 19 Uhr
Feiertag geschlossen

Bitte beachten Sie:
Aufgrund von Personalmangel können wir aktuell nur begrenzte Öffnungszeiten anbieten.

Efraim Habermann, Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee, 1985

Open Call: Ihre Kunst für die Artothek der Kommunalen Galerie Berlin!

Die Artothek der Kommunalen Galerie Berlin erweitert ihre Sammlung und sucht nach neuen Kunstwerken zum Ankaufen.
Wir laden professionelle Künstlerinnen und Künstler ein, ihre Werke für diesen besonderen Bestand einzureichen und Teil einer lebendigen Sammlung zu werden, die Kunst einem breiten Publikum zugänglich macht.

Warum einreichen? Ihre Kunst wird Teil einer öffentlich zugänglichen Sammlung. - Sie unterstützen ein Projekt, das Kunst für alle zugänglich macht. - Ihre Arbeit wird im Rahmen von Ausstellungen und Verleih aktiv präsentiert.

Was suchen wir? Zeitgenössische Kunstwerke folgender Medien: Malerei, Grafik, Fotografie, Kleinplastik.
Werke, die das vielfältige Spektrum der Berliner Kunst widerspiegeln. Aus Gründen der Transportsicherheit bevorzugen wir Werke, die das Format 80x80 cm nicht überschreiten, nicht zu schwer sind und gerahmt mit Glas gezeigt werden können. Kleinplastiken sollten nicht schwerer als 8kg sein.

Wie und wann einreichen? Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF (nicht größer als 3MB) mit Kurzvita, Werkbeschreibung, Abbildungen bis 30. April 2025 ein. artothek@charlottenburg-wilmersdorf.de

Zu beachten:
Bitte begrenzen Sie sich auf 10 Werkvorschläge mit Preisangabe. Wir kaufen vorzugsweise ohne Passepartout und Rahmen. Da unser Budget limitiert ist, werden wir nur in Ausnahmefällen Werke ankaufen, die im vierstelligen Bereich liegen.

Wie geht’s weiter?
Eine unabhängige Jury wird im April 2025 über die Einreichungen entscheiden und Sie werden alsbald über weiteres informiert werden.

Werden Sie Teil eines einzigartigen Netzwerks und zeigen Sie Ihre Kunst in der Artothek der Kommunalen Galerie Berlin!


Ausstellung in der Artothek

WILDE TIERE

Mit Begleitung und Anleitung des Metalldesigners Jochen Müller haben Schüler:innen des Heinz-Berggruen-Gymnasiums, Wahlpflichtkurs Kunst, und ihr Lehrer Peter Rist im Atelier der Kommunalen Galerie Berlin genietet, genagelt, geklebt und geschweißt. Mit viel Liebe zum Detail sind charaktervolle Tiere aus Weggeworfenem und Aussortiertem entstanden. Zu sehen ist die Schau in der Artothek der Kommunalen Galerie Berlin.
Schüler:innen: Charlotte Callsen-Bracker · Pelin Gyunse Amy Hinsberger · Lino Meudtner · Ava Mey · Elsa Petrovics · Elias Rentel · Vanessa Rodriquez · Jan Rusek · Sophie Tietze


Die Artothek bietet zeitgenössische Kunst der verschiedensten Kunstgattungen an: Malerei, Fotografie, Druckgrafik, Objekte und Skulpturen - und Kunst für Kinder. Foto: Karen Stuke

Die Vermittlung von Kunst der Gegenwart ist ein wichtiges Anliegen der Artothek. Ausgewählte Bildwerke und Skulpturen möchten vor allem ein junges Publikum ansprechen und für die bildende Kunst begeistern. Das Programmangebot "Artothek für Kinder" vermittelt dialogisch künstlerische Inhalte. Kita-Kinder und Schüler*innen kommen in die Artothek, um über die Kunstwerke zu sprechen. Sie entscheiden, was für die Kita oder das Klassenzimmer ausgewählt werden soll - als Anreiz und Anregung für die eigene künstlerische Praxis.

Als Berliner*in mit einem gültigen Ausweis können Sie die hochwertigen Kunstwerke sofort mit nach Hause nehmen – fachgerecht gerahmt und verpackt. Für einen Betrag von zwei bis acht Euro – je nach Werk – kann so die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts für mehrere Wochen Ihre eigenen vier Wände bereichern.

Wählen Sie aus der Vielfalt Ihr persönliches Kunstwerk aus!

Nutzungsbedingungen

Die Leihdauer ist auf zehn oder zwanzig Wochen begrenzt. Die Leihgebühr wird pro Werk erhoben und beträgt zwischen zwei und maximal zehn Euro. Verlängerungen sind nicht möglich. Bei Überschreitung der Leihfrist wird eine Mahngebühr erhoben. Kunstwerke können nur an Nutzer*innen mit erstem Wohnsitz in Berlin ausgeliehen werden, als Nachweis dient die Vorlage des Personalausweises.


Mila Hacke: Edition "Neue Nationalgalerie Berlin" (Innenansicht-Foyer), 2008

Die Berlin Motive der Artothek auf museum-digital.de anschauen

Auf der online Kultur-Plattform museum-digital.de finden Sie eine Auswahl von über 250 Berlin-Motiven aus dem Bestand der Artothek mit Abbildungen, Bildbeschreibungen und Hintergrundinfos zu den Künstlerinnen und Künstlern. Weitere Informationen >>


Newsletter der Artothek

Erfahren Sie Wissenswertes und Inspirierendes über die Werke in der Artothek! Den neuen Newsletter können Sie hier nachlesen und hier abonnieren.

Blick in die Artothek
Blick in den Präsentationsraum der Artothek, Foto: Karen Stuke

Die Artothek ist eine Einrichtung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin/ Fachbereich Kultur.