Atelier
in der Kommunalen Galerie Berlin


Workbook „Galerie-Safari“
Die Kommunale Galerie Berlin entdecken.

Das neue „Mit-Mach-Buch“ für Kinder- und Jugendliche

Mit einem „Mit-Mach-Buch“ die Kommunale Galerie Berlin entdecken; diese Aufgabe haben sich Schüler*innen der 8./ 9. Klassen Leistungskurs Kunst des Heinz-Berggruen-Gymnasiums und die Comic Zeichnerin und Grafik Novel Autorin Elke Renate Steiner gestellt. In insgesamt vier Comic Workshops sind innerhalb eines Jahres im Atelier der Kommunalen Galerie Berlin Ideen Zeichnungen und Kurzgeschichten für die Broschüre „Galerie-Safari“ entstanden.

Das Heft regt an, auf Entdeckungsreise durch die Galerie zu gehen und selber kreativ zu werden.

am Mittwoch, den 28. Juni 2023  um 11 Uhr

Ort: Atelier in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
Eintritt frei

Begrüßung
Heike Schmitt-Schmelz| Bezirksstadträtin

Einführung & Gespräch
Sigrun Adam-Angermann| Kommunale Galerie Berlin
Elke Renate Steiner | Künstlerin & Comiczeichnerin
Peter Rist | Heinz-Berggruen-Gymnasium/ Kunstlehrer

Weiterhin:
Signierstunde mit Elke Renate Steiner
Pinwand zum Selber-Zeichnen
„Galerie-Safari“ zum Ausprobieren


Aktuelle Kunstkurse für Kinder und Erwachsene
September bis Dezember 2023

Atelierprogramm zum Download.


Kunst entdecken und mitmachen

Im Atelier der Kommunalen Galerie Berlin können Kinder, Jugendliche und Erwachsene künstlerisch arbeiten und Gegenwartskunst entdecken. Künstler*innen und Kunstpädagog*innen leiten Kurse und Workshops und offene Ateliers an. Am Original orientiert erhalten Menschen aller Altersstufen einen besonderen Zugang zu zeitgenössischer Kunst und werden für aktuelle ästhetische und gesellschaftliche Fragestellungen sensibilisiert. Für Kitas und Schulen gibt es ein altersgerechtes Angebot.
Die Kommunale Galerie Berlin zeigt Ausstellungen zur Kunst der Gegenwart von Künstler*innen, die in Berlin leben und arbeiten. Die Vermittlungsangebote sind auf die aktuellen Ausstellungen abgestimmt. Alle Angebote sind kostenfrei.

Sigrun Adam-Angermann, die Leiterin des Ateliers, stellt in einem Video (3:33) den Künstler Heinz Spilker und die Artothek vor. Zum Anschauen auf Facebook klicken Sie bitte hier.

Der Weg ins Atelier führt durch die Artothek. Foto: Karen Stuke

Information und Anmeldung

ATELIER in der Kommunalen Galerie Berlin

Hohenzollerndamm 176 | 10713 Berlin
Sigrun Adam-Angermann
t 030 | 9029 16712
atelier[at]charlottenburg-wilmersdorf.de

Sigrun Adam-Angermann ist Dipl. Kunsttherapeutin/ -pädagogin und Kulturwissenschaftlerin M.A. Sie konzipiert und koordiniert seit 1989 Ausstellungen und Vermittlungsprogramme und bietet künstlerische Kurse an. Seit Juli 2018 leitet sie das Atelier in der Kommunalen Galerie Berlin.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Regelmäßige Angebote für Kinder


Für Kindergarten und Grundschule 1.-3. Klasse

  • Artothek für Kinder

Kunst mitnehmen, darf man das? In einer Artothek schon. Sie ist so etwas wie eine Bibliothek. Nur dass sie keine Bücher, sondern Bilder verleiht. Die Kinder schauen sich ausgewählte Kunstwerke genau an und entscheiden, welches ihnen am besten gefällt. Das Bild darf dann für 10 oder 20 Wochen in ihrem Gruppen-/ bzw. Klassenraum hängen. Bilder ausleihen geht nur in Begleitung Erwachsener.
mit Sigrun Adam-Angermann
Termine nach Absprache, je 45 Minuten, max. 5 Teilnehmende + 1 Begleitpersonen, mit Voranmeldung unter atelier[at]charlottenburg-wilmersdorf.de, kostenfrei

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Regelmäßige Angebote für Erwachsene

Den persönlichen Ausdruck entwickeln: Offenes Atelier für Erwachsene

  • Feierabendkunst

Nach der Arbeit ins Atelier. Angeregt durch die aktuellen Ausstellungen in der Kommunalen Galerie Berlin arbeiten die Teilnehmenden im Atelier und setzen ihre Ideen künstlerisch um. Sie erfahren dabei ebenso etwas über zeitgenössische Kunst wie über ihre eigene Kreativität.
mit Sigrun Adam-Angermann
Zwei Termine pro Monat: Am 1. und 2. Donnerstag des Monats von 15:30-18 Uhr, mit Voranmeldung unter atelier[at]charlottenburg-wilmersdorf.de, kostenfrei

  • Kunst to go – Kurzführung mit Atelier-Stop

Die Teilnehmenden lernen die Kommunale Galerie und das Atelier in einer Kurzführung kennen! Nach einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung machen sie bei einem Atelier-Stop eine kreative Erfahrung und können ihr Kleinkunstwerk anschließend mit nach Hause nehmen.
mit Sigrun Adam-Angermann
Termine nach Vereinbarung, atelier[at]charlottenburg-wilmersdorf.de, je 45 Minuten, max. 5 Personen, kostenfrei


Workshop-Video "Es gibt was zu entdecken"

Projektpräsentation "Actionbound" auf dem Vorplatz zum Bürgeramt am 11. Juni 2022

Projekt-Präsentation und Mitmach-Angebot
„Actionbound“  - interaktiver Rundgang zu den Skulpturen am Fehrbelliner Platz

Sie stehen überall. Sie gehören zum Berliner Straßenbild und sind doch meist unsichtbar. Skulpturen im öffentlichen Raum werden oft übersehen. Doch haben sie eine Menge zu erzählen und laden zum Betrachten und Erforschen ein. Schüler*innen des Leistungskurs Kunst der 12. Klasse des Heinz-Berggruen-Gymnasiums haben sich im Frühjahr 2022 die Skulpturen rund um den Fehrbelliner Platz angeschaut und ihre Geschichte erforscht. Auf dieser Grundlage entstand „Actionbound“ – ein interaktiver Rundgang und digitales Spieleangebot für Menschen, die Lust haben, eine Entdeckungsreise zu unternehmen und mehr über die Skulpturen im Wilmersdorfer Stadtraum zu erfahren. Alle Interessierten sind  herzlich eingeladen, an einem der drei Rundgänge mit „Actionbound“ teilzunehmen. Um mitmachen zu können, wird ein QR-Code ins Handy eingegeben – und los geht’s! Die QR-Codes finden Sie/findet ihr hier, in der Galerie und auf dem Banner vor dem Bürgeramt. Das Mitmach-Angebot steht dauerhaft zur Verfügung.

Tour 1 - Vom Philosophen zum Bären - Der Link

Tour 2 - Vom Friedhof zum Ikarus - Der Link

Tour 3 - Vom Pilz zur Antilope - Der Link

 

„Actionbound“ - interaktiver Rundgang zu den Skulpturen am Fehrbelliner Platz ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kultur Charlottenburg-Wilmersdorf und dem Heinz-Berggruen-Gymnasium.


Blick ins Atelier
Der großzügige Raum mit flexiblen Arbeitstischen bietet eine helle, freundliche Arbeitsatmosphäre. Foto: Karen Stuke
Tuschkästen
Frei zugängliche Materialien regen dazu an, eigenen kreativen Impulsen zu folgen. Foto: Karen Stuke

Publikation:

Schlaglichter und Perspektiven
Kulturelle Bildung und Vermittlung
im Fachbereich Kultur Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Publikation stellt die Orte, Projekte, Angebote  und Akteur*innen der kulturellen Bildung und Vermittlung im Fachbereich Kultur Charlottenburg-Wilmersdorf vor. Die Kommunale Galerie Berlin, die Artothek und das Atelier laden zum Besuch und Mitmachen ein!

Jetzt kostenlos anfordern!

Bitte wenden Sie sich an:
Sigrun Adam-Angermann
atelier[at]charlottenburg-wilmersdorf.de

Publikation hrsg. vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Fachbereich Kultur, Februar 2021, 75 S.