Eye Contact
Der PhotoWerkBerlin Preis 2015
Antonia Gruber | Alexander Klang
Josh Rose | Heiko Tiemann
Ausstellung
vom 3. bis 29. November 2015
Eröffnung und Preisverleihung
am Montag, 2. November 2015 | 19 Uhr
Begrüßung
Dagmar König, Bezirksstadträtin
Elke von der Lieth, Kommunale Galerie Berlin
Norbert Wiesneth, PhotoWerkBerlin
Ein Portrait ist mehr als die Abbildung eines Gesichts. Es ist eine Begegnung, eine Herausforderung, eine Einladung, ein Abbild der Gesellschaft, eine Vermessung des Körpers, ein Spiel mit der Persönlichkeit, ein Dialog, ein Rätsel, ein Blick in die Seele oder ein Kontakt mit den Augen.
Vier Künstler vier unterschiedlicher Kategorien wurden von einer hochkarätigen internationalen Jury ausgezeichnet. Sie werden von recom-art produziert und in einer kuratierten Gruppenausstellung im Projektraum PhotoWerkBerlin präsentiert.
Die Kategorien und Gewinner
Der natürliche Blick: Alexander Klang (Berlin)
Es geht um die Natürlichkeit der Szene, des Blicks des Photographen und des Photographierten.
Das inszenierte Portrait Antonia Gruber (Bonn)
Es kann eine Einzelbild oder Serie im Studio oder Outdoor sein, wo eine Vision oder Geschichte inszeniert wird. Alle Hilfsmittel vor und hinter der Kamera sind erlaubt. Die künstlerische Vision zählt.
Das klassische Schwarz-Weiß PortraitJosh Rose (Los Angeles)
Darunter verstehen wir ein Portrait in Schwarz-Weiss, das ohne größere Effekte die Persönlichkeit des Portraitierten zur Geltung bringt. Studiolicht oder Blitz sind erlaubt.
Portrait & Ort Heiko Tiemann (Düsseldorf)
Bei dieser Kategorie wird das soziale oder räumliche Umfeld zur Darstellung der Persönlichkeit mit eingeschlossen. Das Bild soll die realen Verhältnisse zeigen und nicht manipuliert sein.
Die Jury
Thorsten von Overgaard | Schriftsteller und Photograph
Donata Wenders | Photographin
Gen Sadakane | Gründer und Creative Director von EyeEm
Alle Informationen unter: www.PhotoWerkBerlin.com/eyecontact