Der blinde Fleck - Sehen und Erleben jenseits des Bekannten
Ein Projekt des Heinz-Berggruen-Gymnasiums - 3 Leistungskurse im 11. Jahrgang - in Zusammenarbeit mit Ostkreuzschule für Fotografie, Thomas Sandberg, Sybille Fendt, Ina Schoenenburg, gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung / Fördersäule 3
Ausstellung
13. Dezember 2018 bis 13. Januar 2019
Eröffnung am Mittwoch, 12.12.2018 um 18 Uhr
Begrüßung
Heike Schmitt-Schmelz | Bezirksstadträtin
Elke von der Lieth | Kommunale Galerie Berlin
Einführung
Dirk Kwee | Heinz-Berggruen-Gymnasium
Andreas Friedländer | StD, Projektleitung
anschließend Musik
Wo der Sehnerv den menschlichen Augapfel verlässt, existiert ein blinder Fleck. Das Abbild dort auf der Netzhaut bleibt uns verborgen. Davon inspiriert spüren die Projekteilnehmenden die Fehlstellen der eigenen Wahrnehmung auf. Was blenden wir aus, was übersehen wir, um den Alltag zu meistern? Wird nur das Erwartete gesehen? Dozenten der Ostkreuzschule für Fotografie begleiten die Schülerinnen und Schüler bei dem Projekt „Der blinde Fleck“ und helfen zu sehen, was sich bisher so erfolgreich der Aufmerksamkeit entziehen konnte.
Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung erklären Sie sich mit der Erstellung und Veröffentlichung von Fotografien der Veranstaltung einverstanden.